Werkzeuge & Lizenzen

Diese Seite bietet einen ?berblick g?ngiger generativer KI-Werkzeuge, ein Angebot welches stetig w?chst und sich aktuell laufend ver?ndert. Empfohlen wird zur Zeit der Einsatz von Microsoft Copilot, da ¨¹ber ein ETH-Konto direkt ein datengesch¨¹tzter Zugriff m?glich ist.

Der Anwendungsbereich von KI geht weit ¨¹ber dies hier aufgef¨¹hrten Angebote hinaus. Das ETH AI Center besch?ftigt sich intensiv mit diversen Einsatzszenarien auch im Bereich der Lehre und ist der zentale Hub im Bezug auf k¨¹nstliche Intelligenz. Einige M?glichkeiten der Anwendung im Bereich Lehre, welche zur Zeit erarbeitet werden, sind unter Projekte aufgelistet. Des weiteren findet man unter Hilfestellungen f¨¹r die Lehre ganz konkrete Hinweis zum direkten Einsatz dieser Werkzeuge in der Lehre.

Empfehlung: Microsoft Copilot

Aktueller Stand, Mai 2024

Mit der Website externe SeiteMicrosoft Copilot (ehemals Bing Chat) steht ein Werkzeug, welches auf generativer KI basiert und Text sowie Bilder generieren kann, kostenlos zur Verf¨¹gung. Durch eine Microsoft 365 Cloud Subskription, welche ¨¹ber die ETH zur Verf¨¹gung gestellt wird, kann auf den Service in einer gesch¨¹tzten Umgebung zugegriffen werden.

Neben der Website ist Microsoft Copilot zus?tzlich direkt in den Edge-Browser integriert und ebenfalls ¨¹ber das ETH-Benutzerkonto zugreifbar.

Wichtig ist die Unterscheidung zu externe SeiteCopilot for Microsoft 365 (kostenpflichtig), eine direkte Integration von Copilot in die Microsoft B¨¹roapplikationen, sowie externe SeiteGitHub Copilot (kostenpflichtig mit gratis Ausbildungslizenzen), ein Werkzeug zur Programmierung, welches auf Basis generativer KI direkt in diverse Programmierumgebung integriert werden kann, hervorzuheben.

Microsoft Copilot in der frei zug?ngigen Version bietet

  • frei verf¨¹gbare Text- und Bildgenerierung,
  • den Status "Gesch¨¹tzt" (mit Microsoft ETH-Konto), wobei pers?nliche Daten von Microsoft nicht gespeichert oder als Trainingsdaten verwendet werden,
  • die direkte Integration einer Internet-Suche,
  • die Verlinkung zu weiteren Ressourcen,
  • ein Large Language Model (LLM) basierend auf GPT-4 (seit November 2023).

Die zus?tzlich kostenpflichtige Pro/Business-Versionen bieten

  • priorisierter Zugriff,
  • f¨¹r eigene Bed¨¹rfnisse konfigurierbare GPTs ("Chat Bots"),
  • die Integration von Copilot in B¨¹ro- und weitere Applikationen von Microsoft.

F¨¹r die Pro- sowie Business-Versionen fallen pro Benutzer Lizenzkosten an. Alle Details zu den spezifischen und technischen Angaben sind zu finden unter Microsoft Copilot, der Angebots¨¹bersichtsseite von ID Cloud-Services der ETH Z¨¹rich.

Weitere generative KI-Werkzeuge

Die nachfolgende Liste f¨¹hrt einige wenige Webseiten mit Tools, die zur Zeit einen grossen Bekanntheitsgrad oder sich als n¨¹tzlich erwiesen haben, und erhebt keinen Anspruch auf Vollst?ndigkeit.

Aktueller Stand, Mai 2024

OpenAI war mit externe SeiteChatGPT der erste Player auf dem Markt und hat sich sehr schnell fl?chendeckend etablieren k?nnen. Die Weiterentwicklung der Large Language Models (LLM), die Verfeinerung der M?glichkeiten der Interaktion mit dem Modell sowie die Angebotspalette erweitert sich st?ndig.

Mit der Einf¨¹hrung von GPTs (Custom GPTs, pers?nlichen "Chat Bots") im Herbst 2023 wurde es zudem m?glich, die Ausgaben der generativen KI mit eigenen Daten zu hinterlegen sowie auf die eigenen Bed¨¹rfnisse angepasst zu konfigurieren. Dieses Angebot unterliegt gewissen Einschr?nkungen und ist zum Teil nur ¨¹ber die kostenpflichtige Plus-Version m?glich (Ersteller sowie Konsument m¨¹ssen eine Lizenz besitzen).

ChaptGPT in der frei zug?nglichen Version bietet

  • frei verf¨¹gbare Textgenerierung,
  • eine Datenbasis basierend auf dem Stand von Januar 2022,
  • ein Chat-Verlauf bisher ausgef¨¹hrter Abfragen (Hinweis: Daten werden auf dem Server gespeichert),
  • das Large Language Model (LLM) GPT-3.5 oder GTP-4o (nach Verf¨¹gbarkeit).

Die kostenpflichten Plus-/Team-Versionen bieten

  • priorisierter Zugriff und aktuellere Modelle,
  • Plugin-Integrationen wie externe SeiteWolfram GPT,
  • Bildgenerierung,
  • f¨¹r eigene Bed¨¹rfnisse konfigurierbare GPTs ("Chat Bots").

F¨¹r den Zugriff auf ChatGPT muss in jedem Fall ein pers?nliches Konto angelegt werden. Es wird dringend empfohlen, die Option "Improve the model for everyone" auszuschalten, damit eingef¨¹gte Texte und Daten nicht f¨¹r das Training des Modells verwendet werden (siehe dazu externe SeiteData Controls FAQ von OpenAI).

Aktueller Stand, Mai 2024

Das Angebot externe SeiteGoogle Gemini (ehemals Bard) basiert auf einem von Google eigen entwickelten Large Language Model (LLM). Es implementiert eine einfache Integration von Bildupload sowie Spracheingabe zur Generierung von Texten.

Google Gemini in der frei zug?nglichen Version bietet

  • frei verf¨¹gbare Textgenerierung auf Basis von Text-, Bild- oder Spracheingabe,
  • die direkte Integration einer Internet-?Suche,
  • ein Chat-Verlauf bisher ausgef¨¹hrter Abfragen (Hinweis: Daten werden auf dem Server gespeichert),
  • das Large Language Model (LLM) Gemini, Nachfolger von LaMDA und PaLM2.

Die kostenpflichtige Advanced-Version bietet

  • priorisierten Zugriff und aktuellere Modelle,
  • die direkte Integration der pers?nlich gespeicherten Daten.

Der Zugriff auf Google Gemini ¨¹ber die ETH Cloud-Infrastruktur ist zur Zeit in Abkl?rung und aktuell noch nicht m?glich. Es muss somit ¨¹ber ein pers?nliches Google-Konto zugegriffen werden. Alle spezifischen Details dazu sind zu finden unter Gemini von IT Cloud Services.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert